Aktuelle Ereignisse 2021

31.10.2021

Krippenausstellung Börwang-Haldenwang

13.08.2021

Der Haferlschuh – eine Allgäuer Erfindung

Er ist beheimatet im ganzen Alpenraum und wird getragen von aller Welt beim Oktoberfest: der Haferlschuh. Doch woher kommt er und wie entstand er? Dieser Frage wollen wir hier nachgehen.
Zwei Männer aus Oberstdorf im Allgäu sind mit ziemlicher Sicherheit die „Erfinder“: Zum einen Leo Dorn, der Leibjäger des Prinzregenten Luitpold von Bayern. Zum anderen Joseph Schratt, Schuhmachermeister und Hofschuhmachermeister mehrerer Königshäuser. Im Jahr 1803, einer Zeit als sich die meisten Menschen noch immer keine Schuhe leisten konnten, hatten die beiden die Idee einen Schuh herzustellen, der den Hufen der Gemsen nachempfunden ist. Damit wäre es möglich sich im steinigen Gebirge fast genauso gut bewegen zu können, wie die Kletterkünstler der Alpen. So wie beim Gemshuf ist der Sohlenrand hart damit der Schuh griffig ist. Das Innere der Sohle dagegen ist weich und passt sich dem Untergrund an, um nicht abzurutschen. Da der Huf außerdem sehr schmal ist, wird die Laufsohle ebenfalls schmäler und kürzer gearbeitet als bei anderen Schuhen. Damit der Fuß dennoch genügend Platz hat, ist der Schuh stark unterbaut. Dadurch entsteht die charakteristische Schiffchenspitze, die wie ein Schiffsrumpf vorne über die Sohle hinausragt. Ein positiver Nebeneffekt wird beim Bergabgehen spürbar: Zwar rutscht der Fuß im Schuh trotzdem nach vorn, doch er wird nicht gegen die Schuhspitze gedrückt, da er über die Sohle hinaus in die Schiffchenspitze ausweichen kann. Überdies ist er im Bereich um die Knöchel tief ausgeschnitten und an der Fersenpartie dafür höher gezogen als üblich.
Die ersten Schuhe damals wurden überwiegend von Jägern und Bauern zum Arbeiten getragen. Aus diesem Grund werden sie auch als Jägerschuh bezeichnet. Für diese Berufsgruppen war es hilfreich, dass der Sohlenrand mit geschmiedeten Flügelnägeln und der Absatz mit einem Griffeisen versehen war. So hatte man auch im steilen, unwegsamen und teils nassen Gelände einen guten Halt. Die Schnürung mit einem Lederbändel befindet sich in der Mitte auf dem Fußrist.
In vielen Allgäuer Trachtenvereinen wird der Haferlschuh auch von den Frauen getragen. Seine Verbreitung in viele Gegenden verdankt dieser Schuhklassiker wahrscheinlich den Touristen und auswärtigen Lehrlingen von Joseph Schratt. So erklärt sich vielleicht auch warum der Haferlschuh in Oberbayern ein anderes Aussehen hat. Dort ist die Schiffchenspitze kaum ausgeprägt und die Schnürung befindet sich seitlich. Ein interessantes Detail zum Schluss: in Berchtesgaden wird ein Haferlschuh als Allgäuer bezeichnet.

Katharina Fleschhut, 2. Gauschriftführerin Allgäuer Gauverband

09.07.2021

Gottesdiensbesuch am Gaufestsonntag

05.06.2021

Alte Allgäuer Wörter

Der Allgäu-Sender RSA Radio hat in Zusammenarbeit mit dem Verein „Mundart Allgäu“ in seinem Programm in den letzten Wochen unter dem Motto „Alte Allgäuer Wörter sollen nicht aussterben“ einen Aufruf gestartet und seine Hörer dazu um Mitwirkung angehalten, sich per Telefon oder aber auch schriftlich miteinzubringen und sich an dieser Aktion zu beteiligen. Da mich gerade dieses Thema seit vielen Jahren in der Vereinsarbeit und auch als großes persönliches Anliegen bewegt und antreibt, habe ich über Jahrzehnte zu diesem Thema ein kleines Werk mit/an alten Wörtern, Ausdrücken und Begriffen zusammengetragen und in Form einer PDF-Datei dem Radiosender RSA Allgäu zur Verfügung gestellt.

Dieter Häringer, Sachgebietsleiter Mundart-Brauchtum-Laienspiel im Allgäuer Gauverband

Alte überlieferte Wörter/Ausdrücke und Begriffe von A – Z sott ma viel meh sprecha und pfleaga und ja it vergessa
A: Aftermätag = Dienstag
B: Britschla = mit oder im Wasser spielen
B: Brupfla = an einer fast abgeheilten Wunde Rückstände entfernen
B: Buxa = Zäh und wulle gewachsenes Original Mensch und Natur
C: Cäsperle = Unruhe – zappelig, „rum casperln“
D: Drallawatsch = Behäbig menschliche Erscheinung
E: Eirenka = Differenz an Wirbel oder Bandscheiben beheben
F: Frötze a = Grünfläche abweiden
F: Fuchtig = Zähne zeigen, sich wehren, überraschende Reaktion
G: Gätscha = Unruhiges auf dem Stuhl hin-, her-, vor- und rückwärtskippen
G: Gschlabauchat = Erschöpfung, grenzwertig körperliche Belastung
G: Gatze = Schöpfer
G: Gigela = gespannt auf etwas, was man kaum erwarten kann
G: Grutzga = wenn Schmiere fehlt
G: Grischpela = Klein, im Wachstum zurückgeblieben
H: Hirla = Hinderlich her oder zu gehen sich im Weg sein
H: Hosalottrar = wenig Figur in der Hose
I: Inna were = in Erfahrung bringen
I: Ibrig = überflüssig
J: Jammrlapp = Nörgeln und Jammern
J: Judastrick = Knallfrösche/ kleine zusammengebundene Feuerwerkskörper
K: Kennschber/Kunschbr = Könntest du mir…
L: Lahmarschig = träge, wenn nichts vorwärts geht
L: Ludahau = unbeaufsichtigt sein
M: Malefiz = Schimpfwort
M: Marode = ein bisschen krank
M: Modra = schlechter Geruch
M: Miad = müde
N: Netza = Wunde, die feucht ist und schlecht abheilt
O: Oichela = Jammer Ausdruck von Schmerzen
P: Pfluddr = Instabile körperliche Maße
P: Pfoserädler = Gerät zum Teigschneiden
P: Pfludrig = Eigenartiger Wind, Nachlässigkeit, der Schlendrian kehrt ein
P: Pflitzga = Niesen
P: Pschnodda = nicht gut, bedenklich
Q: Queschtiona = Eingebildete Leiden und Plagen
R: Redla = Ehrlichkeit, zum Teilen bereit
R: Rufa = Wunde/ Verletzung, die fast abgeheilt ist
S: Sprollig = Rauhe Fläche oder trockener bzw. aufgefrorener Boden
S: Senar = Sieb
S: Semmsrar = Unentschlossenheit, rumdrücken, keine praktische Umsetzung
S: Sotzga = Geräusch beim Laufen durch Moos, nassem Untergrund oder Wasser im Gummistiefel
T: Trollig = Komisch seltsame Erscheinung, Figur oder Kleidung
U: Umuaß = Hetze, Stress, sich wichtigmachen, Unruhe stiften
V: Vertleachna = Trockener Mund, starken Durst verspüren
V: Vernunat = kurzer Schlaf
V: Vergigala = gespannt sein auf etwas, das man nicht erwarten kann
W: Wirblig = Unruhig
W: Waidle = schnell oder flink sein
X: Xavere/Xarre = der Name Xaver
Y: Yvonne = „ausgebüchste Kuh“
Z: Zotzl = Wollknuffel auf oder an einem Bändel an einer Mütze/Kappe
Z: Zerfla = Unstimmigkeit
Z: Zoinde = Weidekorb oder Kretta
St: Store = Dünn, Dürr, Krumm, schlaksig Gewachsenes beim Menschen oder in der Natur
Sch: Schmörgela = Übelriechend bzw. unangenehmer Geruch nach Schweiß oder sonstigem
Sch: Schebbs = Schief
SCh: Schelfa = Schalenreste
Sp: Springgenggalar = dünn und schlaksiger Mensch
Ä: Älagätsch = Schadenfreude, auch Spott
Ö: Örbar = freilich, selbstverständlich (kommt von ehrbar)
Ö: Örgele = kleine Handharmonika
Ü: Übelsehig = schlechtaussehendes Essen / Mahlzeit

16.05.2021

Allgäuer Gautrachtenwallfahrt