27.09.2023

Abschied von Miriam und Lukas Reiter

Die Nachricht vom Tod von Miriam und Lukas Reiter hat auch uns erreicht und zutiefst erschüttert. Wir werden Miriam stets als eine überaus engagierte Vorständin in Erinnerung behalten. Wir drücken Ihrer Familie und den Waggeglern unser tiefes Mitgefühl aus und wünschen viel Kraft für diese schwierige Zeit.

www.wageggler.de

18.09.2023

Kuchenrezept für 111. Geburtstag

Man nehme: Jodlerduo, Schellengruppe, Stubenmusik, Sketch, Alphornbläser, Gaugruppe, Gaiselschnöller und Ziachmusik. Alle Zutaten werden im Kurhaus Oy auf der Bühne in wechselnder Reihenfolge gezeigt und kurzweilig angesagt. Zwischendurch werden Reden vom Schirmherr und Gästen aus Politik und bayerischem Trachtenverband untergerührt. Als Garnierung kommen die Worte der Gauvorstände aus den benachbarten und befreundeten Gauverbänden hinzu. Dazu passen die Fahnen
und Vertreter der Gründungs- und Mitgliedsvereine.
Als Vorspeise wird ein Festgottesdienst mit Gestaltung durch Jodler und Ziachmusik empfohlen.
Der daraus entstandene Kuchen eignet sich hervorragend zum 111. Geburtstag des Allgäuer Gauverbands und wurde vom Festausschuss kreiert.

Katharina Fleschhut, 2. Gauschriftführerin

23.08.2023

86. Allgäuer Gautrachtenfest

17.08.2023

86. Allgäuer Gautrachtenfest

Das 86. Alläuer Gautrachtenfest findet dieses Jahr im Rahmen der Allgäuer Festwoche in Kempten statt.

Alles was ihr dazu wissen müsst, findet ihr Hier:

86. Allgäuer Gautrachtenfest

07.08.2023

07.06.2023

In Bergschuhen zur Muttergottes

Für die Gauwallfahrt im Allgäuer Gau braucht es schon Bergschuhe, wenn man nach „Maria Trost“ möchte. Auch dieses Jahr war das wieder der Fall und so haben sich die Trachtler, wie immer im Mai, mit ihren Fahnen und der Gaustandarte wieder auf den Weg gemacht. Auf dem Weg von Nesselwang auf den Wanker Berg wurde der Rosenkranz sowie für die Anliegen unserer Zeit gebetet. Oben in der Wallfahrtskirche „Maria Trost“ wurde dann ein Gottesdienst mit Gestaltung durch die Nesselwanger Singföhla gefeiert. Durch den vorherigen Aufstieg schmeckte es beim Frühschoppen im Freien gleich doppelt gut. Nach manchem Jahr Wallfahrt in Regen und sogar Schnee freute man sich auch über das herrliche Wetter.

Katharina Fleschhut
2. Gauschriftführerin

02.06.2023

Thomas Karg ist Weltmeister

Am 18.05.23 konnte Thomas Karg (Trachtenverein D´Wageggler Börwang – Haldenwang) wohl den größten Erfolg seiner Plattlerlaufbahn feiern. Beim „Preisplattln der Gausieger um den Löwen des Bayerischen Ministerpräsidenten“ in Gauting konnte Karg in seiner Altersgruppe „Buaba Aktiv II“ den 1. Platz belegen.
Um die Teilnahmeberechtigung für den Bayerischen Löwen zu erlangen muss man beim Wertungsplatteln auf Gauebene (für die Wageggler das Wertungsplatteln des Allgäuer Gauverbandes) einen 1. – 3. Platz in der jeweiligen Altersklasse erreichen. Beim Bayerischen Löwen treten dann die Gausieger aus ganz Bayern und sogar vom Gauverband Nordamerika gegeneinander an. Der Bayerische Löwe ist der höchstrangige Wettbewerb für die Plattlerbuaba und Fehla – die Weltmeisterschaft der Plattler. Als Zeichen ihres Erfolges erhalten alle Teilnehmer einen Löwen als Hutanstecker.

Weltmeister bei Umtrunk gefeiert
Am 01.06.23 wurde Thomas Karg auf Einladung des 1. Bürgermeisters Josef Wölfle mit einem Umtrunk am Rathaus in Haldenwang für seinen Weltmeistertitel 2023 gefeiert. Wölfle hielt eine kurze Laudation zu dieser herausragenden Leistung. Gemeinsam mit der Aktivengruppe wurde auf Thomas angestoßen.
www.wageggler.de

17.05.2023

Eine „haarige“ Angelegenheit

Ein voller Erfolg war die Veranstaltung von Gautrachtenwartin Elisabeth Fleschhut: Frisuren flechten mit und ohne Trachtenhut und Infos zur Tracht allgemein. Im neuen Brauchtumszentrum der „Wageggler“ Börwang-Haldenwang ging’s dann mit über 50 Teilnehmerinnen entsprechend eng her. Aber bei so viel Interesse und Begeisterung war das nebensächlich.
Bernadette Reiser (Frisörmeisterin und Gauföhlavertreterin), Elisabeth Fleschhut und Barbara Probst zeigten die verschiedensten Möglichkeiten zum Frisuren flechten, mit und ohne Trachtenhut. Auch einige Mamas waren mit dabei, um zu lernen, wie sie ihren Töchtern die passende Frisur für den Auftritt gleich zu Hause machen können. Elisabeth Fleschhut berichtete, wie man die Tracht am besten aufbewahrt und auf was es beim Waschen und Pflegen zu achten gilt. Ebenso wurde das Stecken des Schultertuchs erklärt und konnte auch gleich geübt werden. Zur Verpflegung gab‘s von den „Wagegglern“ Kaffee und Kuchen.

Fotos: Katharina Fleschhut

16.05.2023

Maitanz

Zum Abschluss des Tanzkurses des Trachtenverein D´Wageggler wurde am 13.05.23 im SpoZe Haldenwang erstmals ein Maitanz für alle Teilnehmer und interessierte Tanzbegeisterte veranstaltet. In offenen Tanzrunden konnten die gelernten Tänze Tip Fox, Polka, Walzer oder Dreher getanzt werden. Die passende Livemusik spielte dafür Alfons Kennerknecht. Die Teilnehmer zeigten unter Anleitung von Tanzlehrer Bernhard Danner auch welche Volkstänze sie gelernt hatten. Anschließend schwärmten alle aus und holten sich einen Tanzpartner aus den Gästen. Wer den Volkstanz zuvor noch nicht kannte fand sich schnell zurecht und hatte große Freude am gemeinsamen Tanz.
Wer Lust auf mehr tanzen bekommen hat oder weiter dabei bleiben möchte kann unsere Tanzabende am 12.06.23 und 10.07.23 jeweils von 20-22 Uhr im Brauchtumszentrum besuchen.
Mehr Bilder zum Maitanz auf www.wageggler.de
**
Fotos: Miriam Reiter

16.05.2023

Goldene Hochzeit Hermine & Josef Karg

Am 29.04.2023 feierten Hermine und Josef Karg ihre Goldene Hochzeit. Dazu waren auch die Wageggler eingeladen. Nach dem feierlichen Gottesdienst in der Kirche in Börwang standen die Wageggler für das Jubelpaar spalier. Beim Fest im SpoZe Haldenwang wurde der Sterntanz und der WM-Plattler gezeigt.
Die Wageggler wünschen dem Paar viele weitere gemeinsame Jahre und gute Gesundheit.
**
Info: Hermine ist seit 1985 Mitglied, Josef seit 1972 Mitglied und seit 2004 Ehrenmitglied im Verein.
**
Fotos: Miriam Reiter

13.04.2023

Tanz für die Jugend musste abgesagt werden.

02.04.2023

„Eine Tracht für Niklas“

Im Rahmen der Gaufrühjahrsversammlung wurde das neue Taschenbuch des Allgäuer Gauverbands vorgestellt. Mit Michaela Hof von den Altusrieder Trachtlern war gleich eine Grafikerin an der Hand und Daniela Stöckeler vom Trachtenverein Opfenbacher brachte als gelernte Erzieherin Tipps ein, was ein gutes Kinderbuch ausmacht. Christian Boos, ehemaliger Gaujugendleiter, betreute das Projekt vom Anfang bis zum Ende. In einer gelungenen Mischung aus Dialekt und Hochdeutsch wird ein Junge vorgestellt, der sich für den Trachtenverein interessiert und durch den stellvertretend kindgerechte Infos an die kleinen Leser weitergegeben werden. Da nahm mancher Verein gleich noch den bereitgestellten Nachschub mit, um Werbung in eigener Sache zu machen.

Katharina Fleschhut, 2. Gauschriftführerin

02.04.2023

Maitanz Haldenwang